Gruppenangebote
Unsere Soziale Gruppenarbeit ist ein Angebot, das Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg zur persönlichen Entfaltung hilft. Neben der Einzelfallhilfe und der Gemeinwesenarbeit ist sie eine bewährte Methode, um soziale Unterstützung zu bieten. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die individuellen Stärken und Potenziale der jungen Menschen fokussiert ist.
Besonders wichtig ist uns, dass wir nicht nur die Jugendlichen selbst einbeziehen, sondern auch ihre Eltern und ihr Umfeld. So können wir eine umfassende Unterstützung anbieten, die wirklich wirkt. Unser Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die aufgrund seelischer Beeinträchtigungen wie Autismus-Spektrum-Störungen oder ADHS Schwierigkeiten haben, in ihrer sozialen Teilhabe.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Förderung der individuellen Stärken und Ziele jedes Einzelnen. Wir möchten Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und innere Stärke fördern, damit Kinder und Jugendliche ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und ihre persönlichen Ziele erreichen können.

s´Gärtle
In unserer erlebnisorientierte Gruppenarbeit s`Gärtle in Waldkirch-Buchholz bieten wir vielseitige Aktivitäten wie Tierpflege, Gartenarbeit, Naturwanderungen und erlebnispädagogische Programme an. Diese sollen soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen stärken. Besonders bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus legen wir Wert auf eine angepasste Förderung und das Training sozialer Interaktionen.
Unsere Ziele:
- Verbesserung der Kommunikation und Sozialverhalten
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Förderung der Handlungsplanung und Wahrnehmung
- Prävention von Begleiterkrankungen
Methoden:
Durch erlebnis- und umweltpädagogische Aktivitäten erfahren die Kinder und Jugendlichen Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und Abenteuer. Sie erweitern ihre Sinne und sammeln wertvolle soziale Erfahrungen.
Gruppen:
- Altersgruppen: 9–12 Jahre und 12–16 Jahre
Der Treffpunkt ist der Garten „s`Gärtle“ des Pferdehofs in Waldkirch-Buchholz.
Klettern und Bouldern
In unserer Kletter- und Bouldergruppe bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen in einem direkten, erfahrungsorientierten Umfeld zu entwickeln. Klettern fördert nicht nur Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit, sondern wirkt sich auch positiv auf Motivation, Konzentration und Selbstwirksamkeit aus.
Unsere Ziele:
- Förderung der körperlichen Wahrnehmung und Fitness
- Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität
- Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbsteinschätzung
- Vermittlung von Vertrauen und Verantwortung in der Gruppe
Methoden:
Durch das Lösen verschiedener Kletterrouten erleben die Kinder und Jugendlichen die positiven Effekte von körperlicher Aktivität und Teamarbeit. In der Gruppe werden unterschiedliche Gefühle wie Frust, Wut, Freude und Ehrgeiz thematisiert und bewältigt. Die gegenseitige Sicherung und Verantwortung für die Sicherheit der anderen fördern das Miteinander und die Kommunikation.
Gruppen & Zeiten:
- Altersgruppen: 9–12 Jahre und 12–16 Jahre
- Das Angebot wird während der Schulferien aufrechterhalten und kann bei Bedarf erweitert werden.


Kreativwerkstatt Emmendingen &
Werkstatt-Atelier Endingen
Unsere Angebote: In unseren beiden Werkstätten bieten wir Kindern und Jugendlichen von 7 bis 16 Jahren kreative Gruppenangebote an. Besonders junge Menschen mit Autismus oder sozial-emotionalen Herausforderungen finden hier Raum, um ihre Fähigkeiten zu entfalten, Gemeinschaft zu erleben und Vertrauen in sich selbst zu stärken.
Inhalte und Methoden: Die TeilnehmerInnen arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken wie Ton, Farben, Holz, Metall, Fotografie oder Fahrradreparatur. Sie lernen, eigene Ideen umzusetzen und stärken dabei sowohl ihre handwerklichen Fertigkeiten als auch Konzentration, Teamarbeit und Selbstvertrauen. Unser erfahrenes Team begleitet die kreativen Prozesse und bezieht bei Bedarf auch Eltern oder Sorgeberechtigte ein.
Unsere Standorte:
Kreativwerkstatt in Emmendingen
Freiburgerstraße 9, 79312 Emmendingen
Werkstatt-Atelier in Endingen
Marktplatz 25, 79346 Endingen

Werkstatt-Atelier
Die Soziale Gruppenarbeit richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Verhaltensoriginalitäten im Sozial-Emotionalen Bereich, zum Beispiel: Integrationsproblemen in der Familie, im Freundeskreis oder der Schule, oppositionellen Verhaltensweisen (Verweigerung, Wutausbrüchen), mangelnder Impulskontrolle, geringem Selbstwertgefühl, Motivationsproblemen, Antriebslosigkeit, sozialem Rückzug.
Die Arbeit richtet sich nicht nur an die Kinder und Jugendlichen selbst. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes beziehen wir die Eltern/Sorgeberechtigten oder andere Familienmitglieder mit ein.
Unsere Ziele:
- Vorbeugung sozialer Isolation
- Erleben von Gemeinschaft
- Vermittlung von Sicherheit, Orientierungsfähigkeit und Stabilität
- Erhalt und Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit und Belastbarkeit in allen Lebensbereichen
- Sensibilisierung der taktilen Empfindungen
- Beim künstlerischen Gestalten nach eigenen Vorstellungen werden Grob- und Feinmotorik geschult
- Förderung der Konzentration und Ausdauer
- Sträkung des Selbstbewusstseins durch Erfahrungen von Selbstwirksamkeit
- Förderung des ästhetischen Empfindens, der bewussteren Wahrnehmung von Farbe und Formen, Entspannung und Freude
Methoden:
Unser Ansatz ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen, sich kreativ auszudrücken und verschiedene Materialien sowie Techniken zu entdecken, darunter freies Plastizieren mit Ton, Arbeiten an der Töpferscheibe, Zeichnen und Malen mit Öl-, Acryl- und Aquarellfarben, Fotografie, handwerkliches Gestalten mit vielfältigen Materialien, Grundlagen der Metallverarbeitung, Reparatur und Umgestaltung von Fahrrädern, sowie Skulpturenbau. Unser Team begleitet den kreativen Prozess von der Planung bis zur Umsetzung und Konstruktion.
Gruppen:
- Altersgruppen: 9–12 Jahre und 12–16 Jahre
Der Treffpunkt für das Werkstatt-Atelier ist am Marktplatz 25 in Endingen.
Gruppenangebote
Wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Nicht all Ihre Fragen werden hier beantwortet. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Michael Blattmann
s`Gärtle Pferdehof
- 0151-50565449
- ega-gaertle@insopro.org

Yannic Weis
Klettern und Bouldern
- 0151-54841163
- y.weis@insopro.org

Aurelia Reichenberger
Kreativwerkstatt Emmendingen
- 0151-58149335
- a.reichenberger@insopro.org

Evi Thoma
Werkstatt-Atelier Endingen
- 0151-22289324
- e.thomar@insopro.org

Carmen Bohn
Verwaltung
- 07642-9276081
- c.bohn@insopro.org