Soziale Gruppenarbeit
Herzlich Willkommen bei unserer Sozialen Gruppenarbeit!
Unsere Soziale Gruppenarbeit verfolgt einen ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz, der die Potenziale und Stärken von Kindern und Jugendlichen in den Fokus rückt. Wir arbeiten nicht nur mit den jungen Menschen selbst, sondern integrieren auch ihre Eltern und das soziale Umfeld, um optimale Unterstützung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Selbstwirksamkeit, innere Stärke und Gemeinschaft zu fördern, indem wir sie befähigen, ihre eigenen Kräfte zu aktivieren und ihre Ziele zu erreichen.
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Angebote!
Klettern und Bouldern für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
Zielgruppe: Unser Kletter- und Boulderangebot ist speziell auf Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum zugeschnitten. In Kleingruppen bieten wir eine unterstützende Umgebung für das Erleben und Lernen, angepasst an individuelle Bedürfnisse. Wir integrieren auch Eltern und Familienmitglieder, um einen ganzheitlichen Ansatz zu fördern.
Erfahrung und Entwicklung durch Klettern und Bouldern: Unser Angebot Klettern und Bouldern bietet Kindern und Jugendlichen eine direkte Erfahrung ihrer Handlungen, fördert ihre körperliche Wahrnehmung sowie soziale und persönliche Fähigkeiten. Klettern steigert Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit und wirkt sich positiv auf Motivation, Konzentration und Selbstwirksamkeit aus. Durch das Lösen verschiedener Kletterrouten werden Problemlösungsfähigkeiten entwickelt und die Kreativität sowie Konzentration gefördert. Erfolge beim Klettern stärken das Selbstwertgefühl und helfen bei der Selbsteinschätzung.
Struktur und Zeitrahmen des Angebots: Das Gruppenangebot findet mittwochs und donnerstags statt. Das Angebot wird während der Schulferien aufrechterhalten und kann bei Bedarf erweitert werden.


s´Gärtle
In unserer erlebnisorientierte Gruppenarbeit s`Gärtle in Waldkirch-Buchholz bieten wir vielseitige Aktivitäten wie Tierpflege, Gartenarbeit, Naturwanderungen und erlebnispädagogische Programme an. Diese sollen soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen stärken. Besonders bei Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten legen wir Wert auf eine angepasste Förderung und das Training sozialer Interaktionen.
Unsere Ziele:
- Verbesserung der Kommunikation und Sozialverhalten
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Förderung der Handlungsplanung und Wahrnehmung
- Prävention von Begleiterkrankungen
Methoden:
Durch erlebnis- und umweltpädagogische Aktivitäten erfahren die Kinder und Jugendlichen Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und Abenteuer. Sie erweitern ihre Sinne und sammeln wertvolle soziale Erfahrungen.
Gruppen:
- Altersgruppen: 9–12 Jahre und 12–16 Jahre
Der Treffpunkt ist der Garten „s`Gärtle“ des Pferdehofs in Waldkirch-Buchholz.
Kreativwerkstatt
In unserer Kreativwerkstatt in Emmendingen, bieten wir kreative Gruppenarbeiten für Kinder und Jugendliche mit sozialemotionalen Herausforderungen an. Zu den Aktivitäten gehören Arbeiten mit Ton, Holz, Farbe, Wachs und anderen Werkstoffen, die spielerisch Fähigkeiten wie Konzentration, Kreativität und soziale Kompetenzen fördern. Besonders bei Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten legen wir Wert auf individuelle Förderung und das Training von Selbstwahrnehmung und Interaktion.
Unsere Ziele:
- Verbesserung der Kommunikation und des Sozialverhaltens
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Förderung der Kreativität und Wahrnehmung
- Prävention von sozialer Isolation und emotionalen Belastungen
Methoden:
Durch künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten erleben die Kinder und Jugendlichen Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Die Sinne werden geschärft, und durch das aktive Gestalten mit den Händen sammeln sie wertvolle persönliche und soziale Erfahrungen.
Gruppen:
Altersgruppen: 9–12 Jahre und 12–16 Jahre
Der Treffpunkt ist unser Atelier in der Freiburger Straße 9, im Innenhof.
Zeitrahmen des Angebots:
- Für 9–12-Jährige: montags und mittwochs von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
- Für 12–16-Jährige: dienstags und donnerstags von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Soziale Gruppenarbeit
Wir sind Ihre Ansprechparterinnen und Ansprechpartner.
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Team
Kunstpädagogen und -therapeuten
Kreativwerkstatt
- 0151-56360977
- kreativwerkstatt@insopro.org

Michael Blattmann
Sozialarbeiter/
Sozialpädagoge B.A.
s`Gärtle
Pferdehof
- 0151-50565449
- ega-gaertle@insopro.org

Yannic Weis
Heilerziehungspfleger/ Anti-Gewalttrainer
Klettern und Bouldern
- 0151-54841163
- y.weis@insopro.org

Carmen Bohn
Verwaltung
- 07642-9276081
- c.bohn@insopro.org