Wir suchen ab sofort einen engagierten Schulbegleiter (m/w/d) für einen Schüler am Gymnasium Ettenheim. Diese Position umfasst 12 Schulstunden pro Woche und ist sozialversicherungspflichtig.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Stelle zu erweitern mit 8 – 11 Schulstunden in einer Schule in Kappel-Grafenhausen- sprechen Sie uns an!
Dein Arbeitsgebiet:
- Schulbegleitung von einem Kind mit Autismus-Spektrum-Störungen während der Unterrichtszeit und im gesamten Schulalltag
- Hilfestellung und Orientierung im Schulalltag
- Förderung der Selbstwahrnehmung und einüben von Stressbewältigungsstrategien mit dem Schüler/in
- Eintrainieren von soziale Kompetenzen und das Vermitteln zwischen Schüler/in, Mitschüler/innen und Lehrer/innen
- Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit und Strukturierungshilfen anbieten
- Mitwirkung an der Hilfeplanung, sowie entsprechende Dokumentation und Berichtswesen
Was Du mitbringst:
- Eine pädagogische Berufsausbildung als Erzieher (w/m/d) oder mit ähnlichen Qualifikationen
- Wünschenswert wären auch Erfahrungen im Bereich Autismus/ADHS und die Bereitschaft, sich fortzubilden
- Teamfähigkeit, Motivation und Spaß an der Arbeit im Schulbetrieb
- Eigenständiges Arbeiten
- Einfühlungsvermögen, Gelassenheit und ruhige Ausstrahlung auch in herausfordernden Situationen
Wir bieten:
- Lohnfortzahlung in unterrichtsfreie Zeiten und in den Schulferien (Baden-Württemberg)
- Eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- gute Vereinbarkeit der Familie it der Arbeit
- Eine der anspruchsvollen Tätigkeit angemessene Vergütung und betrieblicher Altersrente
- Eine anspruchsvolle, vielseitige Aufgabe mit hohem Maß an Freiraum zur Gestaltung
- Fachlich fundierte Einarbeitung, regelmäßige Teambesprechungen
- Bedarfsgerechte Beratungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Fortbildungsbedarfe, Inhouse-Schulungen zu gezielten Themen
- Sicherer Arbeitsplatz dank etabliertem Träger und guter Vernetzung
- Kollegiales Arbeitsklima
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an Frau Kapp c.kapp@insopro.org